2GetherEvent mit Hauptsitz in Bonn ist seit 2006 als Tagungsbüro des Deutschen Akademischen Austauschdienst, (DAAD) für die Organisation, Durchführung und Betreuung der Alumni-Sonderprojekte zuständig.
Der DAAD ist eine Vereinigung (e.V.) der Hochschulen und Studierendenschaft in Bundesrepublik Deutschland zur Förderung des internationalen akademischen Austausches.
Alumni, ehemalige Stipendiaten des DAAD die an deutschen Hochschulen studiert haben, werden als wichtige Partner für die deutsche Wissenschaft und Wirtschaft angesehen und daher wird dieser Kontakt besonders weiterhin gepflegt.
Mit den Alumni-Sonderprojekten aus Afrika, Asien, Lateinamerika versucht der DAAD in Deutschland, ausgebildete Experten mit Fortbildungen zu unterstützen und ihnen Gelegenheiten zu geben, mit deutschen Wissenschafts- und Wirtschaftsvertretern in Kontakt zu kommen.
Alumni-Sonderprojekte zeichnen sich durch eine kombinierte Projektstruktur aus. Die Alumni erhalten zunächst eine einwöchige Fortbildung an einer deutschen Hochschule. Anschließend besuchen sie eine Fachmesse oder Konferenz, um sich auf den neuesten Stand der Entwicklung zu bringen und insbesondere Kontakte mit den Ausstellern zu realisieren.
Die Milleniumsentwicklungsziele genießen bei diesen Projekten Priorität. Die fachliche Ausrichtung der Alumni-Sonderprojekte ist daher bislang orientiert auf sechs wesentliche Schwerpunkte. Im Einzelnen sind das Wasser, Ernährung, Medizin, Erneuerbare Energien, Bildung und Biodiversität.
Allein 2008/2009 hat 2GetherEvent auf folgenden Messen die Alumni Projekte unterstützt:
- Anuga FoodTec, Köln
- IFAT, München
- Wasser, Berlin
- ''Bildung zur nachhaltige Entwicklung'' (BNE) im Rahmen der UNESCO-Weltkonferenz, Bonn
- Tropentag, Hamburg
Projekte in 2010:
- Solarmesse in München ( Juni 2010)
- IFAT München (September 2010
- Deutschland als Bildungsexporteur (Berlin Juni 2010)
- Windenergiemesse Husum (September 2010)
Projekte in 2011:
- InterSolar (Juni München 2011)
- Wasser Berlin (Mai Berlin 2011)
- Agritechnica (November Hannover 2011)
- Afghanistankonferenz (Dezember Bonn 2011)
voraussichtliche Projekte in 2012
- "25 Jahre Entwicklungsländerbezogene Aufbaustudiengänge"(Mai/Juni Bonn 2012)
- InterSolar (Juni München 2012)
- Hannovermesse (April Hannover 2012)
Als jüngster Erfolg von 2GetherEvent kann verbucht werden, dass der beachtliche Einsatz seiner Mitarbeiter wesentlich dazu beigetragen hat, dass die Alumni-Sonderprojekte des DAAD im Rahmen der UN-Weltdekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung" als offizielles Dekadeprojekt 2009 / 2010 ausgezeichnet wurden.
2GetherEvent und das 2GetherTeam sind neben der Vorbereitung, Organisation und Programmgestaltung für die Betreuung und Beratung der internationalen Teilnehmer zuständig die je nach Projekt bis zu 200 Teilnehmern aus mindestens 40 verschiedenen Ländern betragen.
Hierbei kommen die Fremdsprachenkenntnisse der Mitarbeiter deren Auslandserfahrungen sowie ihre kompetente, freundliche und feinfühlige Umgang mit kultureller Vielfalt zugute.
Während der Messen präsentiert das 2GetherTeam am DAAD-Stand die Aufgaben und Ziele des DAAD. Gleichzeitig helfen Sie dabei ein Kommunikationsnetzwerk zwischen dem DAAD, NGOs und Messebesuchern aufzubauen.
Die sehr guten Benotungen der Teilnehmer spiegeln den Erfolg von 2GetherEvent in den Evaluationsbögen wider.